Nicht nur in unserem Freundeskreis treffen wir auf Verschwörungserzählungen. Manchmal geht auch ein Riss durch die eigene Familie.
Wie können wir es schaffen, dem Thema einen Raum zu geben ohne dass unsere Familie dadurch über die Maßen belastet ist oder das Thema sogar unser Zusammenleben dominiert?
Wie können wir überhaupt in unseren Familien mit strittigen Themen umgehen, die es immer gibt und geben wird – ohne dass wir dabei unsere Liebe zueinander und die Freude aneinander verlieren?
Lassen Sie sich auch diesmal wieder in unserem Video „Psychologie für Zuhause“ Tipps geben!
Bitte einfach auf das Bild klicken.

- Die Gottesdienste aus Neustadt (Text oder Video)
Für jeden Sonntag und Feiertag finden Sie online einen neuen Gottesdienst aus Neustadt. Präsenzgottesdienste finden in Neustadt wieder ab 14. März im Paul-Gerhardt-Haus statt.
Eine behütete Zeit wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Joachim Bauer
Musikalisches aus und für Neustadt

Der Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu kommt zu Ihnen nach Hause
Liebe Freunde und Freundinnen des Weltgebetstags,
wir laden Sie ganz herzlich zum Mitfeiern in „anderer“ Form ein, nämlich online, „Abstand verbunden mit Nähe“!
In den Katalogen der Reiseveranstalter ist der kleine Inselstaat Vanuatu im Südpazifik ein Urlaubsparadies mit Traumstränden, farbenfrohen Korallenriffen und immer glücklichen Menschen. Die Frauen aus Vanuatu setzen dagegen: Zyklone, verheerende Überschwemmungen, steigender Meeresspiegel, Erdbeben, Vulkanausbrüche und die allgegenwärtige Gewalt gegen sie, vor allem in ihren Partnerschaften.
Deshalb wählten sie als Mittelpunkt ihrer Liturgie die Frage: Worauf bauen wir?
Worauf setzt der Mensch, wenn alles um ihn herum ins Wanken gerät? Diese Frage stellen sie auch uns: „Worauf baust du, wenn dein Leben außer Kontrolle gerät?“
Wie können Sie den Gottesdienst zum Weltgebetstag mitfeiern?
a) Das Vorbereitungsteam wirft den ihm bekannten Gästen eine Überraschungstüte mit Liturgie in die Briefkästen. Für Interessierte stehen vom 1.3. - 5.3. zwischen 9:00 – 17:00 Uhr Tüten zum Abholen im Ev. Gemeindebüro, Im Unterdorf 12 (neben der Martinskirche), bereit.
b) Hier finden Sie am 5. März den Link zum Weltgebetstagsgottesdienst aus Neustadt
Mit Ihrer Hilfe können wir unsere wichtige Arbeit in Neustadt weiterführen.
Gerade in Pandemiezeiten brechen uns viele Einnahmen weg. Nicht nur die Gottesdienstopfer werden weniger (weniger Besuchende sind zugelassen) oder entfallen ganz (Präsenzgottesdienste fallen vorübergehend aus), auch die Kirchensteuereinnahmen fallen deutlich geringer aus.
Mit der Kirchensteuer finanzieren wir den Grundbedarf: Pfarrer und Angestellte (Sekretariat, Kirchenpflege, Hausmeister, Reinigungskräfte, Chorleitungen) sowie die Kosten für den Betrieb unserer Gebäude (Kirche, Gemeindehaus, U12)
Mithilfe von Opfern und Spenden können wir es wagen Projekte anzugehen und unsere Angebote mit Material auszustatten.
Projekte sind zum Beispiel:
- Kinderbibelwoche,
- KONFI3,
- Lichtleskirche,
- Treff am Donnerstag,
- Renovierungen. In der Martinskirche steht in ein paar Jahren die Reinigung der Malereien im Schiff an.
Materialien sind zum Beispiel:
- Aufmerksamkeiten für Geburtstagsbesuche,
- unbürokratische Nothilfe mit kleinen Beträgen (Pfarramtskasse),
- Bastelmaterial
Gerne leiten wir auch jede Spende an den von ihnen genannten Zweck weiter.

Die Psalmen - Gebete für Juden und Christen
Unter diesem Motto steht die Ökumenische Bibelwoche mit Prof. Siegfried Zimmer vom 20. bis 22. April 2021.
Eine Präsenz-Bibelwoche ist in Corona-Zeiten voraussichtlich noch nicht möglich. So haben wir Professor Zimmer gebeten, einem Streaming der Bibelabende zuzustimmen, was er gerne getan hat. Eine Woche lang werden seine Vorträge zu sehen und zu hören sein.
Gerne können Sie dieses Angebot nutzen. In dem Fall den Link anklicken: https://erhartskirche.de/gottesdienst
Die Themen im Einzelnen:
- Di: Einführung in das Buch der Psalmen, Psalm 1
- Mi: Klage und Lob
- Do: Psalm 82 - ein einzigartiger Psalm

Mit Ihrer Kirchensteuer finanzieren wir viele wichtige Aufgaben mit, auch die Krankhausseelsorge. Uns ist es wichtig, dass im Krankenhaus in schwierigen Lebenslagen eine Seelsorgerin bzw. ein Seelsorger an der Seite der Menschen ist. Vielleicht können die Personen in dieser schwierigen Situation für Sie hilfreich sein.
Aus dem großen Topf der Kirchensteuereinnahmen finanzieren wir nicht nur die Stellen im Krankenhaus, sondern auch im Gefängnis, im Flughafen, bei der Telefonseelsorge, bei der Notfallseelsorge und an vielen anderen Stellen.
Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer der Gemeinden werden daraus bezahlt, die ja alle auch in der Seelsorge tätig sind und Menschen in Freude und Leid begleiten.
„Waiblingen liefert“ ist eine Aktion, die vorwiegend von evangelischen Kirchengemeinden ins Leben gerufen wurde. Während der Sommermonate hat die Nachbarschaftshilfe eher geruht, da auch die Infektionszahlen stark rückläufig waren und viele Menschen trotz Corona in den Urlaub fahren oder einem weitgehend „normalen“ Alltag nachgehen konnten.
Inzwischen sieht die Situation wieder deutlich anders aus. Starke Einschränkungen verändern unsere Lebensgewohnheiten. Besonders die Dunkelheit in diesen Tagen verschärft das Gefühl von Unsicherheit und Einsamkeit bei vielen Menschen.
Deshalb werden wir wir das Angebot zur Einkaufshilfe von „Waiblingen liefert“ weiterhin als verlässliche Größe während der Pandemie aufrecht erhalten. In vielen Fällen regelt sich der Einkauf von Lebensmitteln inzwischen in der Familie oder Nachbarschaft. Zudem haben sich die Menschen auch mehr Sicherheit im Umgang mit dem Virus durch Abstand halten, Hände waschen, Mundschutz tragen und regelmäßigem Lüften erarbeitet. Trotzdem soll unser Angebot die auffangen, bei denen andere Strukturen nicht greifen.
Bei Bedarf melden Sie sich bitte einfach bei Pfarrer Bauer, Tel. 81167 oder pfarramt.neustadt@elkw.de
Viele Freiwillige haben sich gemeldet. Zum Glück ist die Nachfrage danach bisher wenig vorhanden. Denn das heißt doch, dass die nachbarschaftlichen und anderen Unterstützungssysteme tragen.
Bleiben Sie gesund, wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde
Wir laden Sie ein unsere Kirchengemeinde kennenzulernen
Ganz herzlich begrüßen wir Sie bei der Evangelischen Kirchengemeinde Neustadt.
Wir fördern mit unseren Angeboten das Leben. So verstehen wir den evangelischen Glauben: als befreiende Botschaft, die uns den Rücken stärkt. Denn Gott liebt uns, wie wir sind! Vielfältig ist unser Leben, verschieden die Menschen und Gott immer an unserer Seite. In unserer Kirchengemeinde sind deshalb auch Menschen unterschiedlicher Lebensformen und Identitäten willkommen.
Vielleicht ist in unserem vielfältigen Gemeindeleben auch etwas für Sie dabei: Gruppen für Kinder, Erwachsene und Senioren, Chöre, Feste und musikalische Veranstaltungen bietet unsere Gemeinde. Dazu gehört auch der diakonische Auftrag. Vielleicht möchten Sie uns dabei unterstützen? Im Besuchsdienst für Kranke, Einsame und Geburtstagsjubilare, bei den Asylsuchenden oder im Schaffen von Begegnungsmöglichkeiten für Senioren. Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen und dabei zu sein. Über neue Gesichter und neue Ideen freuen wir uns immer! Sprechen Sie uns an oder kommen einfach vorbei.
Unsere Martinskirche gehört mit ihren wertvollen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert zu den Kostbarkeiten in unserem Land. Näheres finden Sie hier.
Gerne können Sie die Kirche besichtigen, alleine oder in Gruppen. Infos hier.
Neustadt hat rund 5000 Einwohner und gehört gehört kommunal zu Waiblingen. Zu unsere evangelischen Kirchengemeinde gehören ca. 1.700 Mitglieder. Neustadt liegt an der rems, nordöstlich von Stuttgart, in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, umgeben von Weinbergen und Streuobstwiesen.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
28.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona
Ein SWR-Fernsehgottesdienst hat sich am 28. Februar mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ beschäftigt. In Pforzheim predigten die evangelischen Landesbischöfe Dr. h. c. Frank Otfried July und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh im Dialog mit Corona-Betroffenen.
-
28.02.21 | Von der Kraft der Erinnerung
Erinnerung an gute Zeiten – das kann eine Kraftquelle sei. Davon spricht der heutige Sonntag Reminiscere. Er erzählt von der Kraft der Erinnerung an die Liebe Gottes, die uns für Gegenwart und Zukunft stärkt. Ein Passionsimpuls von Pfarrerin Pamela Barke.
-
25.02.21 | Zwölf Choräle neu vertont
Die beiden Ludwigsburger Pfarrer Mateo Weida und Martin Mohns haben zwölf traditionellen und beliebten Chorälen ein neues, poppiges Gewand gegeben und publizieren sie in mehreren Versionen inklusive Materialien für Kirchengemeinden zur freien Verfügung.